"Höfe voller Musik"
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Theologische Konvikt als offizieller Bühnenpartner an der Fête de la Musique. Unter dem Motto »Höfe voller Musik« wirken zahlreiche Musiker:innen aus dem Konvikt und der Evangelischen Studierendengemeinden mit und präsentieren Berlins buntestes Programm von Songwriting über klassische Musik bis zu Jazz.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
An dem Tag sorgt unser Kneipenteam für kalte Getränke und Snacks.
Die Einnahmen werden als Spenden für die Unterstützung für Menschen in der Ukraine gesammelt. Wir unterstützen mit Ihnen die beiden folgenden Organisationen je zur Hälfte:
Quarteera e.V. Der russischsprachige gemeinnützige Verein unterstützt derzeit viele queere Personen aus der Ukraine, die nach Deutschland fliehen mussten. Mehr Informationen...
Mediterranea Berlin e.V. Die Organisation kümmert sich derzeit um ukrainische Flüchtlinge vornehmlich in Rumänien. Mehr Informationen...
Programm
17.30 Uhr | Jacob Roefield | Songwriting
18.15 Uhr | Ferdinand Wulff | Lieder
19.00 Uhr | Belin Can | Türkische Volksmusik auf der Bağlama
19.15 Uhr | Carl-Frederik Zeh - Klarinette, Franziska Schulz - Cello, Marco Heise - Klavier | Johannes Brahms - Klarinettentrio in amoll, Op. 114, Allegro, evtl. Adagio
19.30 Uhr | Paula Rädke, Jonas Meier, Johanna Asal und Elisabeth Baumann | Poetry Slam
20.00 Uhr | ESG-Popchor | Popsongs
20.40 Uhr | Musicalverein Tamuthea | Songs aus den Musicals "Maskerade" und "Wicked"
21.00 Uhr | Hauke Rüter, Paul Andrew, Marina Sherstnova, Aron Weise, Ole Rüter | Jazz
After Hour Club in der Kneipe
00.00 Uhr | Carl Orge Retzlaff DJ Set | House, Techno, Drum and Bass
Schon 2017 und 2021 war das Theologische Konvikt offizieller Bühnenpartner der Fete de la Musique. Mehr als 300 Menschen haben unsere »Höfe voller Musik« 2017 besucht. Impressionen findet Ihr auf dieser Seite und auf unserem Twitch-Kanal: https://www.twitch.tv/theologisches_konvikt
Das Theologische Konvikt ist ein evangelisches Studierendenwohnheim in Berlin Mitte. Unter dem Motto »leben.lernen.glauben« beherbergt es mehr als 100 Studierende aller Fachrichtungen und vieler Nationalitäten, unter ihnen auch eine Reihe von Musikerinnen und Musikern.